Ein Buch von Manfred Fuchs, Präsident des Franz Liszt-Vereins Raiding

Bestellung über
info@lisztverein.at
T. +43 2619 7472
Mit dem vorliegenden Buch möchte ich die Bemühungen vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger von Raiding von 1886 bis 1968, und von da an bis 2018 aufzeigen, die dazu beigetragen haben, dass Raiding heute international in der Liszt-Pflege einen Spitzenplatz einnimmt. Dass sich die ehrenamtliche Arbeit der vielen Frauen und Männer im Franz Liszt-Verein in den letzten 50 Jahren gelohnt hat, zeigt auch, dass deren „Pionierarbeit” in der Gründung eines Konzerthauses mit hervorragenden Konzerten gemündet hat, die weltweit große Beachtung finden.
An dieser Stelle gilt ein großer Dank der Burgenländischen Landesregierung, die nun seit dem Jahre 2006 mit dem Bau des Konzerthauses die Infrastruktur eines zeitgemäßen Konzertbetriebes geschaffen hat. Ohne Vorarbeiten und den Pioniergeist der vielen Obmänner und Funktionäre des Franz Liszt-Vereins wäre der heutige moderne Konzertbetrieb kaum denkbar. Daher sollen die vielen Tätigkeiten und Leistungen der Verantwortlichen der letzten 50 Jahre vor den Vorhang geholt werden. Mit diesem Buch möchte ich den Obmännern, den ehemaligen und jetzigen Vorstandsmitgliedern und Funktionären für ihr Engagement danken. Vieles hat sich in den 50 Vereinsjahren geändert. Auch das Aufgabengebiet des Franz Liszt-Vereins ist ein anderes geworden.
In diesem Buch sollen auch Wegbegleiter des Franz Liszt-Vereins Raiding zu Wort kommen. Wegbegleiter waren und sind immer wieder die BürgermeisterInnen von Raiding, kulturinteressierte Politiker in der Burgenländischen Landesregierung und des öffentlichen Lebens, Politiker auch aus der Partnergemeinde Bayreuth, aber auch die vielen MusikwissenschaftlerInnen aus Weimar, Bayreuth und Budapest, Musikschriftsteller und die vielen KünstlerInnen, die in Raiding Konzerte gaben und geben.